DIE NEUE NORMALITÄT IM TOURISMUS
DIE NEUE NORMALITÄT IM TOURISMUS
Zurück zur Normalität – das ist etwas, was viele Betriebe in der Touristik/Hotellerie wieder wollen!
Die Tourismusindustrie zählt zu den Branchen, die weltweit am stärksten von der Corona-Krise getroffen wurden. Die Zukunft des Tourismus wird zur Qualitätsfrage, und einige Parameter werden sich verändern.
Nicht alles wird so weitergehen wie gewohnt und spätestens jetzt ist Mut zur Veränderung gefragt damit eine neue Ära für den Tourismus beginnen kann!
Jetzt ist es and der Zeit für den großen Reset, für Flexibilität und Kreativität sowie mehr Respekt und Empathie gegenüber dem Gast. Neue Ideen und Konzepte zu kreieren, auf die Umwelt zu achten und vor allem auch das Thema MitarbeiterInnen zu beleuchten.
Aufbau eines neuen Images – alles auf Resonanz
- Loslassen von alten Strukturen – Aufbruch zu neuen Ufern
- Neue Ideen und Konzepte in der Hotellerie
- Kreativität und Mut zur dauerhaften Veränderung
- Weg vom Massentourismus – hin zur Qualität
- Regionaler Tourismus – Umwelt
- Nachhaltigkeit
Respekt und Wertschätzung des Gastes und der MitarbeiterInnen
- Gästebindung durch Achtsamkeit und empathischen Verhalten
- Sicherheit, Vertrauen und Beziehung herstellen
- Die Einstellung des Unternehmers/Führungskraft und der MitarbeiterInnen trägt viel zum Unternehmen bei
- MitarbeiterInnen und Ihre Bedürfnisse
Achtsamer Verkauf und Gästebindung
- Beschwerden vermeiden durch Achtsamkeit im Vorfeld
- Unterschiedliche Gästetypen und ihre Erwartungen – Bedürfnisse der Gäste erkennen
- Preisanpassungen
- Achtsame Nutzung der Kommunikationskanäle: Website, Telefon, Mail, – Newsletter – Social Media – Buchungsplattformen